Das Sandstrahlen zur Holzbearbeitung und Holzveredelung
Möchten Sie Ihr Holz auf eine gründliche und schonende Weise bearbeiten und sich die mühevolle Handarbeit mit Schleifen ersparen? Dann ist unser Strahlverfahren die perfekte Lösung für Sie.
Beim Sandstrahlen wird das Holz mit Sand beschossen, der durch Druck auf das Holz geschleudert wird. Durch den Aufprall des Sands werden Lasuren, Lacke und andere Materialien von der Holzoberfläche abgetragen (abrasives Strahlverfahren).
Es ist auch möglich, Holz mittels Trockeneisstrahlen zu bearbeiten, allerdings wird die Oberfläche meist deutlich rauer und welliger als beim Sandstrahlen.
Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich.
Anwendungsbereiche
- Möbel: Das Sandstrahlen eignet sich zur Reinigung und Lackentfernung von Möbeln, auch bei filigranen Verzierungen oder empfindlichen Holzarten.
- Haussanierung und Renovierung: Holzbalken, Treppen, Holzfenster, Fensterrahmen und Fensterläden.
- Denkmalpflege: Beide Verfahren sind ideal zur Reinigung und Lackentfernung von historischen Gebäuden und Monumenten aus Holz (z.B. Fachwerk). Sie sind schonend genug, um die empfindliche Holzstruktur nicht zu beschädigen.
- Verkohltes Holz: Nach einem Brandschaden wird durch das Trockeneisstrahlen oder Sandstrahlen der Ruß und der damit verbundene unangenehme Brandgeruch entfernt.